Jenseits von Strafe, Schuld und Scham Diese politische Botschaft interpretiert die Sopranistin Sarah Aristidou mit Werken von Georg Friedrich Händel, Jean-Philipp Rameau, Gaetano Donizetti, Johannes Brahms und Christian Jost. Literarisch ließ sie sich…
Es heißt wieder Abschied zu nehmen: Nach drei intensiven Ausbildungsjahren drängt es unsere Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Musical hinaus in die Welt. Was sie sich in dieser Zeit handwerklich und künstlerisch erarbeitet haben, werden…
Die Absolventen des Master-Studiengangs Schauspiel präsentieren Szenenarbeiten, Monologe und Lieder: Sveta Belesova, Cornelia v. Grafenstein, Sebastian Griegel, Daniel Holzberg, Barbara Krzoska, Olga v. Luckwald, Klaus Steinbacher und Jakob Tögel.
Ausschnitte aus folgenden Opern: "Der Freischütz" von C.M. von Weber "Der Wildschütz" von A. Lortzing "L'elisir d'amore" von G. Donizetti "Die lustigen Weiber von Windsor" von O. Nicolai "Werther" von J. Massenet
Einen spannenden Blick hinter die Kulissen ermöglicht eine öffentliche Ausstellung an der Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater. Die fünf Studierenden des 3. Jahrgangs des Studiengangs Maskenbild - Theater und Film (B.A./M.A.)…
In ihrem Liedprogramm widmen sich Anna Lapkovskaja und ihr Pianist Rudi Spring dem früh verstorbenen Komponisten Ludwig Thuille, einem der dominierenden Vertreter der Münchner Schule um 1900. Ausgewählte Lieder von Dmitri Schostakowitsch sowie eine…
Leidenschaftlich, jung und anders sind die Chanson-Interpretationen des Sängers und Schauspielers Vladimir Korneev, Absolvent des Studiengangs Musical an der Theaterakademie August Everding. Der dreifache Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang…
Hexen, Riesen, Nixen und vieles mehr: Wenn Edward aus seinem Leben erzählt, geht es märchenhaft und bunt zu. Doch was ist Realität, was Imagination? Für seinen Sohn, den Pragmatiker Will, ist die Sache zunächst klar: Sein Vater ist ein Hochstapler.…
Eine Veranstaltung der Theaterakademie August Everding und des C.H.Beck Verlags
Wie es euch gefällt - Der kleine Theaterversteher - alles, was auf, vor und hinter der Bühne geschieht lautet der Titel des neuen Buchs von C. Bernd Sucher. Eine Schule…
Der Studiengang Maskenbild - Theater und Film und die Akademie Mode und Design München zeigen mit ihren 1. Jahrgängen das Making-of eines Fotoshootings - inspiriert vom Surrealismus und Dadaismus.
Das Uhrenstellinstitut ist eine wahnwitzige Behörde, die im ganzen Land Bußgelder auf falsch gestellte Uhren verhängt. Sein Gründer Hayri Irdal, ein Mann ohne Eigenschaften, sieht sich damit endlich am Ziel seines unsteten Lebenswegs. Doch Zeiten…
Katharina aus Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" ist bloßes Objekt. Zwar ziert sie als "Widerspenstige" den Titel der Komödie, doch hat sie vom Autor kaum Text bekommen. Sie wird von ihrem Vater an den Meistbietenden verheiratet, von ihrem…
Mit Stephen der Held will James Joyce Anfang des 20. Jahrhunderts einen autobiografischen Künstlerroman schaffen. Nachdem er über 1000 Seiten geschrieben hat, wirft er unzufrieden das Manuskript ins Feuer - und schreibt stattdessen Ein Porträt des…
Der Wartebereich eines Flughafens. Geschäftiges Treiben, Menschen in Urlaubsstimmung, ein Flüchtling, der sich vor der Einreisebehörde versteckt. Doch als ein Sturm den Flugverkehr zum Erliegen bringt, stranden die Wartenden und verbringen eine…
Eine junge Frau von heute trifft auf Arthur Schnitzlers Monolog-Novelle von 1924: Theresa Weber, Master-Studentin des Studiengangs Musical, nähert sich in ihrer szenischen Collage der vielschichtigen Figur des Fräulein Else - schauspielerisch wie…
Eine scheinbar unüberwindbare Kluft schiebt sich zwischen Mensch und Natur, und unter der Oberfläche beginnt es zu brodeln: Die Dinge, die uns umgeben, starren uns an. Die Natur spricht zu uns, wir haben nur verlernt hinzuhören. In Golem schläft…
"Heirate mich - aber nur ein bisschen!" könnte das Motto vieler heutiger Großstadtmenschen lauten. Zwei von diesen nimmt eine neue Folge der Reihe Masterclass im Silbersaal des Studiengangs Musical in Kooperation mit dem Deutschen Theater unter die…
And the winner is? Die meisten Points gehen nach? Cottbus! Herzlichen Glückwunsch, lieber Daniel Ratthei! Ihr Stück Jihad Baby! hat den ersten Platz beim zweiten Coburger Autorenforum gewonnen. So, oder so ähnlich wird der junge Autor vor wenigen…
Am Flughafen gestrandet, draußen der Sturm, und es wird Nacht. In Jonathan Doves post-minimalistischer Komödie sind eine Nacht lang vom Flüchtling bis zum Diplomaten alle mit ihren Sehnsüchten und Klischeevorstellungen konfrontiert. Die Erfolgsoper…
Die Kategorien "Frau" und "Mann" erscheinen uns selbstverständlich. Diese Geschlechterrollen sind gelebter Alltag. Doch was ist überhaupt ein richtiger Mann? Wer die ideale Frau? Wo kommen wir an Grenzen, wenn wir die passende Schublade nicht finden?…
Hexen, Riesen, Nixen und vieles mehr: Wenn Edward aus seinem Leben erzählt, geht es märchenhaft und bunt zu. Doch was ist Realität, was Imagination? Für seinen Sohn, den Pragmatiker Will, ist die Sache zunächst klar: Sein Vater ist ein Hochstapler.…
Gustave Flaubert war ein seltsamer Kauz und zugleich einer der besten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Heinrich Mann galt der Autor von Salambô und Madame Bovary als "der Heilige des Romans". Gut zu schreiben, die rechte Form zu finden galt…
Heinrich von Kleists Werk kann am besten beschrieben werden mit drei Adjektiven, die nicht Synonyme sind, sondern Steigerungsformen: rätselhaft, rätselvoll und rätselreich. Sein Leben ist nicht minder reich an Rätselhaftem. Nicht nur sein Freitod am…
Ingeborg Bachmann, in den fünfziger und sechziger Jahren eine gefeierte, eine verehrte Dichterin, ist beinahe vergessen. In ihrem Heimatland Österreich ebenso wie in Deutschland, verbannt auch aus den Schulbüchern. Dabei zählen ihre Gedichte für C.…
Thomas Bernhard war ohne Zweifel der bedeutendste deutschsprachiger Dramatiker des späten 20. Jahrhunderts. Ein Dichter, dessen Stil unverwechselbar ist: Man erkennt die Bernhardschen Wiederholungen, den Bernhardschen Sprachrhythmus sofort in seinen…
Virginia Woolf, die am 25. Januar 1882 in London geboren wurde und aus einer wohlhabenden intellektuellen Familie stammte, gehört gewiss zu den faszinierendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Mit ihren Romanen - darunter Mrs. Dalloway, Orlando, The…
Die Theaterakademie August Everding ist die größte Ausbildungsstätte für Bühnenberufe im deutschsprachigen Raum. Praxisnah und fächerübergreifend wird hier im Theater für das Theater ausgebildet in den Studiengängen: Schauspiel,…
Jeder kennt ihn. Den einen, unvergesslichen Sommer. Die Zeit der ersten großen Liebe. Die Zeit der Abenteuer. Die Zeit der guten Geschichten. In diesen Sommerferien startet Maiks Mutter einen weiteren Versuch ihre Alkoholsucht zu überwinden und sein…
Ein Hafen. Wartende Frauen. Ulisse ist mit seinen Männern in den Krieg gezogen - einen Krieg, der nicht der seine war. Penelope, seine Frau, wartet seit nunmehr 20 Jahren auf ihn. Sie und ihr Sohn Telemaco, der seinen Vater nie kennen gelernt hat,…
Die ganzen Wahrheiten Schauspiel von Sathyan Ramesh
Einmal glücklich sein. So richtig glücklich. Das wünschen sie sich alle. Aber was heißt das? Und wann sollte man es spätestens sein? Wann ist es zu spät, um es zu werden? Fünf Figuren auf der Suche…
Fünf Tage lang arbeiten Studierende des Studiengangs Musiktheater/Operngesang sowie StipendiatInnen aus dem enoa-Netzwerk (European network of opera academies) an folgender Frage: "What does contemporary mean?". Wie genau unterscheidet sich die…
Ein Performer - zwei Geschlechter - eine Frage. Eine Beschwörung. Who is Elsa?
Who is Elsa? ist die Suche nach dem eigenen, verborgenen Schatten, eine Suche nach dem Ausdruck einer ungestillten Sehnsucht. In einem offenen Prozess gehen die Regisseurin…
Die neuen Studierenden aus dem Studiengang Musiktheater/Operngesang stellen sich vor.\par \par Mit Arien von Giacomo Puccini, Gioachino Rossini und Johannes X. Schachtner