Info

-- . -.. ..- … .

Performative Collage

Dauer: 120 Minuten

Veranstalter: Bayerische Theaterakademie

Mehr dazu

Titel der performativen Collage hier anhören: Link

Was wäre, wenn wir unseren gesamten Lebenszyklus immer und immer wieder durchlaufen und unsterblich würden? Was wäre, wenn es gar keinen Anfang und kein Ende geben würde? Wie würden wir Zeit wahrnehmen und was würde ein einziges Leben bedeuten?
Auf der Suche nach Antworten begibt sich das Team um Carolin Wirth in Schwebebewegung und lässt sich von der Körperlichkeit der Medusen sowohl performativ als auch musikalisch inspirieren. Denn an ihren formlosen Körpern muss jede strenge Grenzziehung scheitern – und damit auch jedes Versprechen einer steifen Ordnung.

Hinweise:

Die Performance ist barrierefrei und ohne Bestuhlung.
Einsatz von Stroboskoplicht!

 

Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem Studiengang Regie für Musik- und Sprechtheater, Performative Künste (Leitung: Prof. Sebastian Baumgarten)

In Kooperation mit

Termine & Tickets

Juli 2023

Team & Besetzung

Mitwirkende

Ensemble
Inszenierung
Maximilian Kremser
Musik
Lukas Stipar
Musik
Eva Maria Gerteis
Licht
Anna Lena Bucher
Ensemble
Alexander Giesche
Mentorat