
Studium Musiktheater / Operngesang
Das Studium Musiktheater / Operngesang
Die nächsten Bewerbungstermine für den Master-Studiengang Musiktheater/Operngesang:
Die nächste geplante Eignungswoche findet vom 03. bis 07. Mai 2021 statt.
Bewerbungsschluss ist der 31.3.2021.
Wir bitten insbesondere Interessent*innen aus dem Ausland, auf Grund von bürokratischen Hürden wie Einreisegenehmigungen oder Visa die Bewerbung rechtzeitig vor Bewerbungsschluss einzureichen!
LERNE UNS KENNEN: Beratung per Zoom
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Orientierungstage 2021 nicht stattfinden.
Wir bieten daher an, zu einzelnen Themen Beratung per Zoom zu vereinbaren.
Bitte schreiben Sie eine Mail mit Angabe des Themas bzw. der Frage an musiktheater
[at]theaterakademie .de
Möglich sind:
- Allgemeine Informationen zum Studium
- Beratung zum Vorsingrepertoire
Bleiben Sie gesund - Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Studiengang Musiktheater/Operngesang
Die Dreigroschenoper
Studiengangsübergreifendes Projekt der Studiengänge Schauspiel, Musiktheater/Operngesang und Musical
A Midsummer Night's Dream
















Was läuft?
-
#3 "A Midsummer Night's Dream": In Esels Küche
06. März 2020
-
#2 "A Midsummer Night's Dream": Ein Interview mit Regisseur Olivier Tambosi
04. März 2020
<
-
#1 "A Midsummer Night's Dream": Making-of Teaser
03. März 2020
-
L'Ancêtre Fund VI: Von Nasalen, stummen Rollen und menschlichen Kameras
15. März 2019
-
L'Ancêtre Fund V: Auf Entdeckungsreise mit Eva-Maria Höckmayr
08. März 2019
-
L'Ancêtre Fund IV: Der Podcast
01. März 2019
-
L'Ancêtre Fund III: Noch unbekannte Klänge
22. Februar 2019
-
Auf den Spuren von L’Ancêtre – Fund II: Die Bienen sind los!
13. Februar 2019
-
Auf den Spuren von L’Ancêtre – Fund I: Die Ausgrabung beginnt – zur Wiederentdeckung von Camille Saint-Saëns‘ L’Ancêtre
06. Februar 2019
-
Balázs Kovalik erhält Honorarprofessur
16. Oktober 2018
<
-
Was macht eigentlich... Julia Moorman?
08. Oktober 2018
<
-
1. Platz für Natalya Boeva
14. September 2018
-
Wir sind die Zukunft - 25 Jahre Theaterakademie
19. Juni 2018
-
Erzählt uns eure Geschichte!
29. Mai 2018
<
-
Wir werden Teil der Geschichte
05. April 2018
-
"Artaserse": Der Podcast ist da!
27. März 2018
-
Anja Silja kehrt nach Bayreuth zurück!
12. März 2018
-
So läuft's auf den Lenny-Proben!
09. Februar 2018
-
Ein musiktheatraler "Experimentation Space"
07. Februar 2018
-
Mozart - exotisch und international
25. Oktober 2017
-
Richard Strauss mit Blick aufs Meer
19. Oktober 2017
-
Modern like Mozart
17. Oktober 2017
-
Eine Opernuraufführung entsteht
20. September 2017
<
-
Proben zu "Der eingebildete Sokrates"
09. Juni 2017
-
Preisregen für unsere Opernsängerinnen und -sänger
22. Mai 2017
<
-
Auf des Lebens raschen Wogen
06. März 2017
-
Der Premierenabend bei #InsideFlight
20. Februar 2017
-
Sei dabei bei #InsideFlight!
10. Februar 2017
-
Ja, das ist echt!
06. Februar 2017
Abschlüsse
Am Ende des Studiums wird der Abschluss Master of Music (M. Mus.) erworben.
Kooperationspartner
Weitere Partner des Studiengangs sind:
- Münchner Rundfunkorchester
- Münchner Hofkapelle
- Münchner Kammerorchester
- Münchner Biennale
- Bayerische Staatstheater (Gärtnerplatztheater, Bayerische Staatsoper)
- ENOA (European Network of Opera Academies)
- Opernstudio Stuttgart, Germany
- LOD - Ghent, Belgium
- The Queen Elisabeth Music Chapel- Waterloo, Belgium
- Aldeburgh Music - Aldeburgh, England
- Festival d’Aix-en-Provence- Aix-en-Provence, France
- Verona Opera Academy - Verona, Italy
- Teatr Wielki - Warsaw, Poland
- Calouste Gulbenkian Foundation - Lissabon, Portugal
- Fundación Albeniz -Escuela Superior de Música Reina Sofia - Madrid, Spain
- Dutch National Opera & Ballet
Statement der Studiengangsleitung


Die Ausbildung macht es sich zur Aufgabe, die Sängerdarsteller*innen mit ganzheitlicher Herangehensweise vertraut zu machen. Während die stimmliche Weiterbildung sowie der Unterricht im Bereich Lied und Oratorium von den bewährten Pädagog*innen an der Hochschule geleistet werden, ist das Unterrichtsangebot an der Theaterakademie enorm verbreitert und professionalisiert worden. Die enge Anbindung an die Theaterrealität wird von einem Team mit Dozent*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen auf besondere Weise gewährleistet. Workshops, Kurse und besonders natürlich die großen, auf professionellem Niveau stattfindenden Bühnenproduktionen bieten die Chance, in wertvolle grenzüberschreitende Erfahrungen mit den Anforderungen des Musiktheaters und dessen spannender Vielfalt einzutauchen, vielseitig zu lernen, auszuprobieren und zu erleben.