Info

ZAUBERFLÖTE RELOADED

Veranstalter: MünchenMusik

Mehr dazu

Dass Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte als meistgespielte Oper aller Zeiten gilt, ist kein Zufall. Hier trafen schon immer hohe Kunst auf reines Vergnügen, Volkstheater auf alte Mythen und Anspruch auf Entertainment. Jetzt prallt Rokoko auf Street Culture und die geheiligte Hochkultur auf Beats und Rap. Während die zeitlose Schönheit des Originals unangetastet bleibt, prägt statt Wiener Volkstheater nun Hip-Hop die Handlung. Papageno rappt, die Protagonisten tanzen zu pumpenden Beats, Orchester, Operngesang und Hiphop fusionieren zu einem völlig neuen Klassiker.

Mozarts Oper vereint mit der Jugendkultur des 21. Jahrhunderts
Schon die Originalversion der Zauberflöte verdankte ihren Erfolg dem Zusammenprall von Gegensätzen: Mozart und sein Textdichter Emanuel Schikaneder richteten sich bewusst an ein junges Publikum und setzten auf eine Fusion von Volks- und Mysterientheater. So ist "Zauberflöte Reloaded" eigentlich eine logische Übersetzung der Originalvorlage, doch vor allem eins: sehr fresh ... Der Berliner Dirigent und Opernregisseur Christoph Hagel hat bereits mit seinen bisherigen Projekten Flying Bach, Breakin' Mozart oder Dancin' Carmina große internationale Erfolge gefeiert. Sie füllen Säle auf der ganzen Welt und bringen nicht nur junges Publikum mit neuen, spannenden kulturellen Einflüssen in Berührung.

Termine & Tickets

August 2019

Team & Besetzung

  • Mit Berliner Symphoniker
  • Fassung Christoph Hagel
  • Inszenierung Christoph Hagel
  • Musikalische Leitung Christoph Hagel
  • Bühne Uwe Lockner
  • Visuals Dariusz Voltra
  • Kostüm Nele Sternberg
  • Maske Nele Sternberg
  • Choreographie Raha Nejad, Alexeji Uvarov
  • Pamina Christina Roterberg
  • Königin der Nacht Darlene Ann Dobisch
  • Tamina Boze Pesic
  • Sarastro Marko Spehar
  • "Papagino" Frederic Böhle
  • Monostatos Theo Rüster
  • Monoflatos Devin Ash-Quaynor
  • Eine der Drei Damen Safiyah Galvani, Rosa Rädisch, Janina Gauckstern
  • Einer der Zwei Knaben Markus Heldt, Erik Schäfer

Mitwirkende

Berliner Symphoniker
Mit
Christoph Hagel
Fassung, Inszenierung, Musikalische Leitung
Uwe Lockner
Bühne
Dariusz Voltra
Visuals
Nele Sternberg
Kostüm, Maske
Raha Nejad
Choreographie
Alexeji Uvarov
Choreographie
Christina Roterberg
Pamina
Darlene Ann Dobisch
Königin der Nacht
Boze Pesic
Tamina
Marko Spehar
Sarastro
Frederic Böhle
"Papagino"
Theo Rüster
Monostatos
Devin Ash-Quaynor
Monoflatos
Safiyah Galvani
Eine der Drei Damen
Rosa Rädisch
Eine der Drei Damen
Janina Gauckstern
Eine der Drei Damen
Markus Heldt
Einer der Zwei Knaben
Erik Schäfer
Einer der Zwei Knaben