Mehr dazu
Man schreibt das Jahr 1919. Der Erste Weltkrieg ist verloren - und schon hat die Politik die Menschen wieder an der Gurgel. Nahrungsmittel werden knapp, Kohlen fehlen, die Deutschen hungern und frieren. Erich Kästner ist von Dresden nach Leipzig gezogen und hat begonnen zu studieren. Es ist die Fortsetzung einer Lebensgeschichte, die im vergangenen Jahr mit Walter Sittlers literarisch-musikalischem Abend Als ich ein kleiner Junge war begann und nun im Prinzregententheater weitererzählt wird. Gemeinsam mit sechs Musikern begibt sich Sittler in Gedichten, Briefen und Kurzgeschichten auf einen Streifzug durch das Leben Erich Kästners. Sie handeln vom Rausch Berlins in den 1920er Jahren - und vom Kater, der darauf folgte. Und sie beschreiben die Liebe, die Kästner zeitlebens mit seiner Mutter verband. So zählen seine Erinnerungen an gemeinsam mit den Eltern verbrachte Weihnachtsabende zu den Höhepunkten dieses bewegenden Stücks - mal melancholisch, manchmal ernst, immer aber mit viel Herz und Humor.
Termine & Tickets
April 2019
Mo 15.04.2019
20.00
Uhr,
Großes Haus im Prinzregententheater
Team & Besetzung
- Erzähler Walter Sittler
- Komposition Libor Síma
- Saxophon Libor Síma
- Kontrabass Veit Hübner
- Harmonika Lars Jönsson
- Schlagzeug Obi Jenne
- Flügelhorn Uwe Zaiser
- Trompete Uwe Zaiser
- Violine Lisa Barry
- Bühne und Kostüme Gudrun Schrezmeier
- Lichtdesign Sebastian Alphons
- Konzeption Martin Mühleis
- Regie Martin Mühleis
- Text Martin Mühleis