Viktoria und ihr Husar

Info

VIKTORIA UND IHR HUSAR

Oper/Musiktheater

Veranstalter: Staatstheater am Gärtnerplatz

Mehr dazu

Der ungarische Husarenrittmeister Stefan Koltay befindet sich nach dem Ersten Weltkrieg in russischer Kriegsgefangenschaft und wartet auf seine Hinrichtung. Doch es gelingt ihm die Flucht, und über Japan will er zurück in seine Heimat und zu seiner Geliebten Viktoria gelangen. Viktoria, die Koltay tot glaubt, ist mittlerweile jedoch die Gattin des amerikanischen Gesandten Cunlight, mit dem sie in Tokio lebt. Dort trifft das einstige Liebespaar wieder aufeinander. Zunächst ahnt Cunlight nichts von der Vergangenheit der beiden und bietet dem Flüchtigen seine Hilfe an. Aber es kommt, wie es kommen muss: Koltay hat mit dem Verlust seiner Geliebten auch seinen Lebenswillen verloren und liefert sich selbst dem Feind aus. Doch wo Verzweiflung und Todessehnsucht herrschen, da findet das Schicksal manchmal Wege, an die der Mensch nicht mehr zu denken wagt...

Als am 21. Februar 1930 die Uraufführung von »Viktoria und ihr Husar« am Hauptstädtischen Operettentheater Budapest über die Bühne ging, waren die goldenen Zwanziger Jahre und das, was man die Silberne Operettenära nennt, bereits vergangen. Revue-Theater und Kinofilm hatten sich das Unterhaltungsmonopol gesichert, und kaum verlangte es dem Publikum mehr nach dem ehemals so erfolgreichen walzer- und pusztaseligen Genre der Operette. Mit einer gekonnten Synthese zwischen Exotismus, ungarischem Kolorit, teils filmischer Dramaturgie und amerikanischen Jazz-Klängen gelang es Paul Abraham und seinen Librettisten Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda, die totgeglaubte Gattung neu zu beleben, ohne sie ihrer Tradition zu berauben. Bereits wenige Monate nach der Uraufführung wurde »Viktoria und ihr Husar« in Leipzig, Berlin und Wien nachgespielt und gilt bis heute als Wegbereiter des Musicals und damit als Schlüsselwerk des leichten Musiktheaters. Das Gärtnerplatztheater präsentiert die Hit-Operette, die Schlager wie »Meine Mama war aus Yokohama« und »Mausi, süß warst du heute Nacht« enthält, erstmalig in München in der 2012 wiederhergestellten Originalfassung!

Termine & Tickets

Juni 2016

Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 60
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.gaertnerplatztheater.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Gärtnerplatz, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@gaertnerplatztheater.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 60
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.gaertnerplatztheater.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Gärtnerplatz, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@gaertnerplatztheater.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 60
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.gaertnerplatztheater.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Gärtnerplatz, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@gaertnerplatztheater.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 60
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.gaertnerplatztheater.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Gärtnerplatz, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@gaertnerplatztheater.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 60
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.gaertnerplatztheater.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Gärtnerplatz, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@gaertnerplatztheater.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 60
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.gaertnerplatztheater.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Gärtnerplatz, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@gaertnerplatztheater.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 60
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.gaertnerplatztheater.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Gärtnerplatz, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@gaertnerplatztheater.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.

Team & Besetzung

  • Musikalische Leitung Michael Brandstätter
  • Inszenierung Josef E. Köpplinger
  • Choreographie Karl Alfred Schreiner
  • Bühne Karl Fehringer, Judith Leikauf
  • Kostüm Alfred Mayerhofer
  • Choreinstudierung Felix Meybier
  • Dramaturgie David Treffinger
  • Mit Katja Reichert, Alexandra Reinprecht, Daniel Prohaska, Erwin Windegger, Chor und Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Gunther Gillian, Josef Ellers, Christoph Filler, Susanne Seimel, Florian Wolf, Johannes Bauer
  • Licht Michael Heidinger
  • Musik Paul Abraham
  • Libretto Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda
  • Rekonstruktion Henning Hagedorn, Matthias Grimminger

Mitwirkende

Michael Brandstätter
Musikalische Leitung
Josef E. Köpplinger
Inszenierung
Karl Alfred Schreiner
Choreographie
Karl Fehringer
Bühne
Judith Leikauf
Bühne
Alfred Mayerhofer
Kostüm
Felix Meybier
Choreinstudierung
David Treffinger
Dramaturgie
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Mit
Katja Reichert
Mit
Alexandra Reinprecht
Mit
Daniel Prohaska
Mit
Erwin Windegger
Mit
Chor und Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Mit
Gunther Gillian
Mit
Josef Ellers
Mit
Christoph Filler
Mit
Susanne Seimel
Mit
Florian Wolf
Mit
Johannes Bauer
Mit
Michael Heidinger
Licht
Paul Abraham
Musik
Alfred Grünwald
Libretto
Fritz Löhner-Beda
Libretto
Henning Hagedorn
Rekonstruktion
Matthias Grimminger
Rekonstruktion