Tel: 089 93 60 93
www.muenchenmusik.de
sowie bei MünchenTicket:
Tel: 089 54 81 81 81
www.muenchenticket.de
Virtuose Koloraturen und ein glasklarer Sopran, der die Barockwelt bezaubert: Auftritte von Simone Kermes sind ein Ereignis, schon weil die mehrfache Echo Klassik-Preisträgerin dafür berühmt ist, immer einen Schritt weiter zu gehen, als es der Konzertbetrieb kennt. Auf neues Terrain wagt sich die gebürtige Leipzigerin auch mit ihrem jüngsten Projekt "Love", und zwar ins Zentrum der Liebeslieder-Dramatik des Frühbarocks mit all den glühenden Folia-Variationen, leidenschaftlichen Madrigalen und herzergreifenden Lamentos. Über die gleichnamige CD hieß es, nun sei die Ausnahmesängerin ganz bei sich selbst angekommen: "Vom ersten Amor-Seufzer an dringt ihr Gesang in die Seele und ruft tiefe Empfindungen hervor. Jede Phrasierung, jede Artikulation, jeder Atem ist Bestandteil der Botschaft: Der Mensch ist zur Liebe geboren", schrieb das Magazin FonoForum. Keine Frage, dass die in Musik gegossenen Qualen und Wonnen von Monteverdi und Purcell über John Dowland bis zu Tarquinio Merula ihren besonderen Zauber umso mehr auf der Bühne entfalten. Simone Kermes wartet auch hier mit Einzigartigem auf: Zu den Originalklängen ihres Ensembles "Kermes e Amici Veneziani" werden Solo-Tänzer den Gesang in sinnliche Szenen verwandeln.
Love - Barocke Madrigale, Arien und Liebesszenen aus Werken von Monteverdi, Vivaldi, Purcell, Dowland u.a.