Info

SERGEI BABAYAN

J.S. Bach, F. Liszt, F. Chopin, S. Rachmaninov

Konzert

Veranstalter: MünchenMusik

Mehr dazu

Rameau: Suite D-Dur: "L’Entretien des Muses", "Les Sauvages", Suite e-moll: "Le Rappel des Oiseaux", Suite a-moll: "Allemande", Suite a-moll: "Courante", Suite a-moll: "Gavotte et Six Doubles"
Liszt: Ballade Nr. 2 h-moll
Chopin: Polonaise cis-moll op. 26/1, Walzer cis-moll op. 64/2, Barcarolle Fis-Dur op. 60
Rachmaninow: Etude-tableau es-moll op. 39/5, Moment musical es-moll op. 16/2, Moment musical C-Dur op. 16/6

Seit Gründervater Heinrich Neuhaus hat die "Russische Schule" stets aufs Neue Ausnahme-Pianisten hervorgebracht. Eine seltene Erfolgsgeschichte, deren Motor nahezu im Verborgenen liegt: in dem hohen Anspruch der Schüler nämlich, das erworbene Können nicht nur für das eigene Fortkommen zu nutzen, sondern es ebenso engagiert an die nächste Generation weiterzuvermitteln. Sergei Babayan ist einer dieser einflussreichen Pianisten und Klavierpädagogen aus der dritten Neuhaus-Generation, der selbst noch an der Moskauer Kaderschmiede das Klavierspiel erlernte, 1989 als erster sowjetischer Künstler ohne staatliche Hilfe bei Wettbewerben im Westen reüssierte, um später in Cleveland und an der Juilliard School New York als Lehrer junge Talente zu prägen - darunter heutige Ausnahmepianisten wie Daniil Trifonov. Mit Trifonov wie auch mit Martha Argerich trat Babayan in jüngster Zeit auch in Europa wieder vermehrt in Erscheinung. Und bewies, welch ein origineller Geist goldener Anschlagskunst hier am Werk ist, dessen Enthusiasmus für Bach, Mozart oder Rachmaninow keinerlei technische Grenzen kennt. "Babayan legt alle gängigen Erwartungen in Trümmer. Klavier, überlebensgroß", so die Fachzeitschrift Diapason.

Termine & Tickets

März 2019

Team & Besetzung

  • Klavier Sergei Babayan

Mitwirkende

Sergei Babayan
Klavier