Tel: 089 93 60 93
www.muenchenmusik.de
sowie bei MünchenTicket:
Tel: 089 54 81 81 81
www.muenchenticket.de
Smetana: Die Moldau - Symphonische Dichtung aus Mein Vaterland
Dvorák: Slawische Tänze (Auswahl)
Dvorák: Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 Aus der Neuen Welt
Wer kennt nicht die stolz anschwellende, herrliche Melodie, die vom Einzug der Moldau in die goldene Stadt Prag kündet? Ausgerechnet ihre Besinnung auf böhmische Wurzeln, Natur und Mythen, Tänze und Lieder brachte Bedrich Smetana und Antonín Dvorák Ende des 19. Jahrhunderts Weltruhm. Die sprichwörtliche Musikalität der Slawen war plötzlich auch jenseits des Atlantiks hoch begehrt. Kein anderer als Dvorák sollte den Amerikanern ein Orchesterwerk über ihr Land liefern und hat die Aufgabe mit seiner Symphonie Aus der Neuen Welt bravourös gelöst. Heiko Mathias Förster, u.a. ehemaliger Chefdirigent der Münchner Symphoniker, gelang jüngst der Coup, die besten Musiker Prags in einem neuen Klangkörper zusammenzuführen. Prague Royal Philharmonic heißt das Ensemble unter Bezugnahme auf das legendäre Hoforchester unter Kaiser Rudolph II. Seit Anfang 2018 widmet man sich den wichtigsten Komponisten aus Klassik und Romantik wie Mozart, Haydn und Beethoven sowie Mendelssohn, Dvorák und Smetana bis hin zur Familie Strauß. All diese Komponisten besuchten Prag regelmäßig, bewunderten die Stadt und hätten ihre Freude an dem neuen Ensemble gehabt.