Münchener Kammerorchester: Familienkonzert

Info

MÜNCHENER KAMMERORCHESTER: FAMILIENKONZERT

Schostako - was?

Konzert

Veranstalter: Münchener Kammerorchester

Mehr dazu

Für Mutige und Neugierige ab 8 Jahren

Er war ein Genie und lebte durch und für die Musik. Seine Zeitgenossen beschrieben ihn als scharfsinnig, mutig, aufrichtig - als wunderbaren Gastgeber, der gern gemeinsam mit Freunden ausgiebig aß und trank - aber auch als tragisch und einsam. Sein Leben ist an sich schon ein veritabler Krimi. Aber erst noch seine Musik! Die Rede ist von Dimitri Schostakowitsch - einem der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. In jedem seiner Werke gibt es etwas zu entdecken - etwas, das eine besondere Rolle spielt. Ist es möglich, die Geschichten dahinter zu dechiffrieren?

Achtung: Es gibt viele falsche Fährten! Gemeinsam mit den Jungendlichen (im Alter von 11 bis 13 Jahren) des Schauburg LAB geht das MKO den Fragen nach, "Was steht hinter den Noten?", "Was hört ihr in der Musik?", u.a. in der Kammersymphonie nach dem 8. Streichquartett. Euch erwartet ein sinnliches Klang- und Geräuscheabenteuer. Ausgang offen, Spannung garantiert.

Termine & Tickets

Februar 2019

Tickets:

per Telefon unter 089.46 13 64 30
per Email an ticket@m-k-o.eu
per Fax an 089.46 13 64 11
per Post an:
Münchener Kammerorchester
Kartenbüro
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München

Keine Vorverkaufsgebühr, keine Systemgebühr, keine Versandgebühr. Schwerbehinderte erhalten bei Vorlage des Behindertenausweises 50% Rabatt, dies gilt nicht für Jugendkarten, "2+2 Karten" und "Abo 28" . Schülergruppenkarten auf Anfrage.

Weitere Vorverkaufsstellen:
München Ticket, Telefon 089.54 81 81 81, www.muenchenticket.de
sowie alle bekannten Vorverkaufsstellen

Team & Besetzung

  • Leitung Clemens Schuldt
  • Inszenierung Bruno Franceschini, Till Rölle
  • Klavier Amadeus Wiesensee
  • Schauspiel David Benito Garcia

Mitwirkende

Clemens Schuldt
Leitung
Bruno Franceschini
Inszenierung
Till Rölle
Inszenierung
Amadeus Wiesensee
Klavier
David Benito Garcia
Schauspiel