Kit Armstrong, Klavier

Info

KIT ARMSTRONG, KLAVIER

Konzert

Veranstalter: Bell´Arte Konzertdirektion

Mehr dazu

William Byrd (bedeutendster Komponist zu Zeiten von William Shakespeare): Hugh Ashton's Ground
Jan Pieterszoon Sweelinck (Orpheus von Amsterdam): Variationen über "Mein junges Leben hat ein End"
John Bull (Kapellmeister und Organist der Chapel Royal unter Elisabeth I.): 30 Veränderungen über das Thema "Walsingham" (Volkslied aus dem 12. Jahrhundert)
Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen (Aria mit 30 Veränderungen) für Klavier BWV 988

Kit Armstrong war schon immer das, was man ein Wunderkind nennt: Wenige Monate nach seiner Geburt 1992 in Kalifornien konnte Kit sprechen und kurz darauf auch zählen und rechnen. So war es nicht verwunderlich, dass er schon mit fünf Jahren begann, Klavier zu spielen und zu komponieren. Alfred Brendel, der Kit Armstrong seither als Lehrer und Mentor stark geprägt hat, attestiert ihm ein "Verständnis der großen Klavierliteratur als eine Einheit von Gefühl und Verstand, Frische und Verfeinerung".

Immer wieder überzeugt Kit Armstorng mit spannenden Programmen im Konzertsaal, so auch bei Bell'Arte, wo er mit Werken der Vorgänger von J.S. Bach die Entwicklung zu den berühmten "Goldberg-Variationen" hin hörbar macht.

"Kit Armstrongs Bach-Spiel ist von kristalliner Klarheit und gedankenhell im Erfassen der polyfonen Strukturen." Zeit online

Termine & Tickets

April 2018

Bell´Arte Ticket & Abonnement-Büro:
Frau Schreyer & Frau Blum
Tel. 089/811 61 91 (Mo-Fr 10-13 Uhr & Anrufbeantworter)

sowie Kartenbestellung rund um die Uhr per:
Internet: www.bellarte-muenchen.de
Email: info@bellarte-muenchen.de
Anrufbeantworter: 089/811 61 91
Telefax: 089/811 60 96 und 089/ 27 81 77 28

Karten sind auch erhältlich über folgende Adressen:
Münchenticket
Ticketverkauf der Süddeutschen Zeitung
Zentraler Kartenvorverkauf (Marienplatz UG und Stachus 2. UG)