Foyer des BR-Hochhauses
Arnulfstraße 42
80335 München
Mo-Fr: 9.00-17.30 Uhr
Telefon: +49 89 5900 10880
Telefax: +49 89 5900 10881
MünchenTicket: +49 89 54 81 81 81
www.br-klassikticket.de
Konzert
Veranstalter: musica viva des Bayerischen RundfunksWerk von Heiner Goebbels
A House of Call. My Imaginary Notebook lautet das brandneue, als abendfüllender Konzertabend konzipierte Projekt des renommierten Komponisten, Regisseurs und Theatermachers Heiner Goebbels.
Seit der "umjubelten und triumphalen Uraufführung" (SZ und Tagesspiegel) Anfang September in der Philharmonie Berlin touren das hundert Personen starke Ensemble Modern Orchestra, Vimbayi Kaziboni und Heiner Goebbels mit der neuen Produktion durch das wiedererwachende internationale Musikleben und gastieren, auf Einladung der musica viva des Bayerischen Rundfunks, am 28. September im Münchner Prinzregententheater.
A House of Call. My Imaginary Notebook ist eine Feier der menschlichen Stimme. Zahllose Aufnahmen von Rufen, Aufrufen, Anrufungen, Beschwörungen, Gebeten, Gedichten und Liedern aus allen möglichen Ländern und Kulturen, aus der Gegenwart und der Zeit der frühen Phonographie verbinden sich mit den Orchesterklängen zu einem säkularen "Responsorium".
A House of Call ist ein Lebenstagebuch, das die akustische Welt des Heiner Goebbels vollkommen vermisst. Avantgarde wird mit Free Jazz gekoppelt, Poprhythmik mit Mikrotonalität, Religion mit Politik, Literatur mit Traditioneller Musik, und Hardcore-Ästhetik mit einer die Stile schamlos schön mixenden Musicaimpura. Dabei lässt Goebbels natürlich keineswegs seine großen und hymnisch verehrten Lieblingskünstler außen vor, James Joyce, Heiner Müller, John Cage, Samuel Beckett, Pierre Boulez. Vimbayi Kaziboni und das seit langem für den leisen Rebellen Goebbels engagierte Ensemble Modern tanzen und rocken sich fast zwei Stunden durch dessen Erinnerungen. Sie dürfen Reggae aufführen, sie hämmern, sie untermalen die Stimme von Goebbels einhundertjähriger Mutter bei einigen Eichendorff-Versen und skandieren zuletzt in schlichten und sich nur minimal verändernden Akkorden Samuel Becketts letzten Text What When Words Gone. (Reinhard Brembeck, SZ v. 01.09.21)
Da aufgrund der neuen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung aktuell alle vorhandenen Plätze des Saals belegt werden dürfen, wird das Konzert nicht wie ursprünglich geplant am 29. September wiederholt.
Ensemble Modern Orchestra
Vimbayi Kaziboni (Dirigent)
Heiner Goebbels (Lichtregie)
Norbert Ommer (Klangregie)
Ein Projekt im Rahmen von BTHVN 2020. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Eine Veranstaltung der musica viva des Bayerischen Rundfunks www.br-musica-viva.de
Weitere Infos und Karten:
musica viva des BR \ br-musica-viva.de
0800 5900 594
shop.br-ticket.de
____
Bei uns sind Sie sicher!
Die Lüftungsanlage im Großen Haus des Prinzregententheaters tauscht innerhalb einer Stunde fünf Mal das gesamte Luftvolumen aus - und zwar ausschließlich durch Frischluft.
Aufgrund der aktuellen Situation sind Änderungen in der Spielplangestaltung vorbehalten.