Emmanuel Tjeknavorian, Violine & Das Bruckner Orchester Linz

Info

EMMANUEL TJEKNAVORIAN, VIOLINE & DAS BRUCKNER ORCHESTER LINZ

Werke von Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner

Konzert

Veranstalter: MünchenMusik

Mehr dazu

Ludwig van Beethovens Violinkonzert gilt als der Prototyp seiner Gattung schlechthin. Und so gibt es wohl keinen Geiger von Talent und Virtuosität, der es nicht als eines seiner Hauptwerke im Repertoire hat. Uraufgeführt 1806, und zunächst ob seiner unzeitgemäßen Form von nur wenig Erfolg gekrönt, kam es erst Jahre nach Beethovens Tod unter dem Dirigat von Felix Mendelssohn zu einem Durchbruch in der Aufführungsgeschichte des Solokonzerts. Mit ihm gastiert im Beethoven-Saal nun der junge Geiger Emmanuel Tjeknavorian, von dem BR Klassik schwärmte: "Sein Spiel ist ausdrucksvoll und fest verwurzelt in der Tradition seiner Heimatstadt Wien". Geboren 1995 als Sohn zweier Musiker in der österreichischen Hauptstadt führte ihn seine Karriere bereits an die Seite zahlreicher renommierter Orchester und prominenter Dirigenten. 2015 wurde er beim alle fünf Jahre stattfindenden Jean-Sibelius-Wettbewerb in Helsinki für die beste Interpretation des Violinkonzerts von Sibelius ausgezeichnet und gewann darüber hinaus den zweiten Platz des gesamten Wettbewerbs. Nach München begleiten wird ihn das Bruckner Orchester Linz, das unter der Leitung seines Chefdirigenten Markus Poschner auch die siebte Symphonie des Namenspatrons des Orchesters zu Gehör bringen wird.

Programm:

Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur

Infos und Tickets unter www.muenchenmusik.de/Brucknerorchester

Termine & Tickets

November 2019

Team & Besetzung

  • Musikalische Leitung Markus Poschner
  • Violine Emmanuel Tjeknavorian
  • Mit Bruckner Orchester Linz

Mitwirkende

Markus Poschner
Musikalische Leitung
Emmanuel Tjeknavorian
Violine
Bruckner Orchester Linz
Mit