80 Jahre Kriegsende in Europa
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Peter Weiss
Film von RP Kahl
Einführung durch den Regisseur
Nachgespräch im Anschluss an die Vorführung
Altersempfehlung: ab 15 Jahren
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs zeigt die Bayerische Theaterakademie im Prinzregententheater die Verfilmung von Peter Weiss’ Dokumentartheaterstück Die Ermittlung, das die Frankfurter Auschwitzprozesse dokumentiert. Mit sechzig Schauspieler:innen hat der Regisseur RP Kahl das Werk für die Kinoleinwand neu inszeniert. Es treten Zeuginnen und Zeugen, Richter, Verteidiger und Anklagende auf, die das Grauen dessen, was in Auschwitz geschah, in Erinnerung bringen.
Darsteller:innen: Rainer Bock, Clemens Schick, Bernhard Schütz, Andreas Anke, Philipp Awdejew, Elisabeth Duda, Marc Fischer, Arno Frisch, Attila Borlan, Dorka Gryllus; u.a.
Nachgespräch im Anschluss an die Vorführung mit Schauspieler Rainer Bock u.a.
Mit besonderem Dank an den Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe Dr. Ludwig Spaenle, den Bayerischen Jugendring, Die Ermittlung Gesellschaft für Erinnerungs- und Bildungsarbeit gUG, den Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. sowie das FILMFEST MÜNCHEN.
Mit dem Studiengang Dramaturgie