Details zum Grossen Haus

Das Grosse Haus

Die Wandelgänge mit den Garderoben sowie das West- und Ostfoyer mit ihren aufwändigen, unterschiedlich gestalteten Deckenbemalungen stimmen das Publikum bereits auf das kulturelle Erlebnis im Prinzregententheater ein. Auf fest installierten Bildschirmen im Garderobenbereich können Sie Informationen zu Ihrer Veranstaltung zeigen.

Der Zuschauerraum mit seiner außergewöhnlichen Architektur und seinen klassizistischen Dekorationselementen gibt Ihrer Veranstaltung den entsprechenden Rahmen. Der wie ein Amphitheater ansteigende Zuschauerraum besticht durch eine hervorragende Akustik und garantiert beste Sicht von jedem Sitz. Er verfügt über 1080 Plätze, 45 davon in fünf an der Rückwand befindlichen Logen sowie vier Rollstuhlplätze. Auf dem hochgefahrenen Orchestergraben ist außerdem eine Zusatzbestuhlung mit bis zu 105 Plätzen möglich.

Die Bühne des Prinzregententheaters ist höchst variabel und für die verschiedensten Veranstaltungen nutzbar. Die Vorbühne eignet sich vor allem für Firmenpräsentationen, Vorträge, Lesungen, Kammerkonzerte und Liederabende, die Hauptbühne für Orchester- und Chorkonzerte, Musik- oder Tanztheater sowie Preisverleihungen.

Das Konzertzimmer

Bei Aufführungen mit Orchester lässt sich die Vorbühne stufenlos versenken und wird für bis zu 95 Musiker zum Orchestergraben. Für Konzerte in größerer Besetzung wie Sinfonie- oder Chorkonzerte steht ein variables Konzertzimmer zur Verfügung.

Die Bühne

Auf der Bühne wird mit modernster Beleuchtungs- und Tontechnik gearbeitet. Entsprechende Stellwerke sind in zwei Technik-Logen im Zuschauerraum untergebracht. Zusätzliche Mischpulte können im Sitzbereich platziert werden, dazu ist ein Teil der Bestuhlung ausbaubar. Eine Verbindung zum Ü-Wagenstandplatz auf der Westseite des Hauses ist möglich.

Bühnentechnik
Breite 27 x Tiefe 23 m, Fläche 621 m²
60 Handkonterzüge (3 kN),
23 Maschinenzüge (5 kN, Laststangenlänge 18 m)
Portalhöhe max. 10 m, Portalbreite variabel 11,00 bis 12,90 m

Eiserner Vorhang
Bemalung nach einem Entwurf von Prof. Ben Willikens
Hinterbühne
Breite 17 m x Tiefe 14 m, Fläche 238 m²
Vorbühne (hochgefahrener Orchestergraben)
Fläche 101 m²

Orchestergraben
Gesamte Fläche 133 m² für max. 95 Musiker
2 Hubpodien: fahrbar von +50 cm bis - 260 cm;
Fläche OPI = 30,7 m²; Fläche OPII = 51,1 m²

Beleuchtungstechnik
Stellwerk ETC Eos TI, DMX-Eingang für Gastspiellichtpulte, Havarieteil ETC Ion, .422 feste und 360 bewegliche Stromkreise, fahrbare Portalbrücke, 3 Beleuchtungsgestelle, 3 Zuschauerraumbeleuchtungszüge mit Motorbügelscheinwerfern mit Farbwechslern, 2 Verfolger LIMAX HMi 2500

Tontechnik
Lautsprecher: left&right: 2x L-Acoustics SB15, 9 x Kiva II; center: 6 x L-Acustics Kiva II
Mischpult: Soundcraft Vi400

Projektionstechnik
Beamer und verschiedene Leinwände