
Theater erlernen
Das Theater der Zukunft, hier und jetzt: Willkommen bei der Theaterakademie August Everding!
August Everdings Idee, ein akademisches Lehrtheater für Bühnenberufe unter einem Dach zu schaffen, ist mit der Bayerischen Theaterakademie Wirklichkeit geworden und umfasst mittlerweile acht Studiengänge. Hier wird der Ernstfall nicht nur geprobt, sondern auf den Bühnen des Prinzregententheaters und des Akademietheaters durchgeführt. In Kooperation mit den vier Münchner Hochschulen und den drei Münchner Staatstheatern wird eine fundierte Vorbereitung auf den Beruf möglich gemacht. Die Studierenden der Theaterakademie sind an derjenigen Hochschule immatrikuliert, die den Studiengang im Rahmen der Theaterakademie anbietet.
Die Theaterakademie August Everding ist ein in dieser Form einmaliges Lehr- und Lerntheater: Ein professionelles Theater mit dem Zweck der untereinander vernetzten, praktischen Ausbildung. Hier wird Theater gelehrt, indem Theater gespielt wird. Hier durchdringen sich Theorie und Praxis in den acht Studiengängen Schauspiel, Musiktheater/ Operngesang, Musical, Regie, Dramaturgie, Bühnenbild und -kostüm, Maskenbild - Theater und Film und Theater-, Film- und Fernsehkritik.
Studiengänge
ECHE
Die Theaterakademie August Everding ist Inhaber der ECHE (European Charter of Higher Education). Hierdurch ist es den Studierenden und Dozentinnen und Dozenten der Theaterakademie möglich, an den Aktivitäten von Erasmus+ teilzunehmen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Was läuft?
-
Produktionen der Theaterakademie 2015 bis 2020 – in Bildern
27. November 2020
<
-
Berlin, Berlin: 30. Schauspielschultreffen mit dem vierten Jahrgang Schauspiel
12. Juli 2019
<
-
Turbo-Workshop in Paris
04. Juni 2019
-
Clown-Workshop mit Peter Shub
24. Mai 2019
<
-
Pamela Goldammer zu Gast an der Theaterakademie
07. Mai 2019
<
-
L'Ancêtre Fund VI: Von Nasalen, stummen Rollen und menschlichen Kameras
15. März 2019
-
L'Ancêtre Fund V: Auf Entdeckungsreise mit Eva-Maria Höckmayr
08. März 2019
-
L'Ancêtre Fund IV: Der Podcast
01. März 2019
-
L'Ancêtre Fund III: Noch unbekannte Klänge
22. Februar 2019
-
Der Studiengang Regie verabschiedet seine AbsolventInnen und Klaus Peinhaupt
15. Februar 2019
-
Auf den Spuren von L’Ancêtre – Fund II: Die Bienen sind los!
13. Februar 2019
-
Unsere Alumni Cornelia Fiedler und Georg Kasch sind in der Jury des Berliner Theatertreffens 2019
11. Februar 2019
-
Auf den Spuren von L’Ancêtre – Fund I: Die Ausgrabung beginnt – zur Wiederentdeckung von Camille Saint-Saëns‘ L’Ancêtre
06. Februar 2019
-
Morgens Workshop, abends Theater, nachts Fiesta!
17. Januar 2019
-
Der Festivalcampus der Ruhrtriennale 2018
03. Januar 2019
-
Hautpreis für unseren 3. Jahrgang Schauspiel mit Close up
10. Dezember 2018
-
Lernen mit Pause in Südtirol
04. Dezember 2018
-
Sonne, Rom und Schweiß – Unser Workshop an der Accademia Silvio d'Amico
21. November 2018
-
Was macht eigentlich... Tristan Seith?
14. November 2018
<
-
Tobias Kratzer gewinnt den Faust 2018
05. November 2018
-
Was macht eigentlich... Ronny Rindler?
29. Oktober 2018
<
-
Was macht eigentlich... Genija Rykova?
24. Oktober 2018
<
-
Balázs Kovalik erhält Honorarprofessur
16. Oktober 2018
<
-
Annäherung an eine fremde Kultur
01. Juni 2018
-
Wir werden Teil der Geschichte
05. April 2018
-
Ein Tag an der Theaterakademie August Everding
30. Januar 2018
-
Das Prinze als Tatort
22. Dezember 2017
-
Wir in Bayreuth
02. August 2017
-
Krimitauglich!
01. August 2017
-
Die heimlichen Stars hinter der Bühne
28. Juli 2017
-
Mojitos, Masken und Mut
21. Juli 2017
-
Opern erfinden bei 30 Grad
21. Juli 2017
-
"Eine Frau Schau" ist zurück (und war nie weg)
10. Juli 2017
-
"Die Glorreichen": Miriam und Timothy erzählen
06. Juli 2017
-
Der lange Weg zum Maskenspiel: "Die Glorreichen"
22. Juni 2017
-
Proben zu "Der eingebildete Sokrates"
09. Juni 2017
-
Öffentliches Vorspiel
09. Juni 2017
-
Pop-Workshop mit Todd Alsup
23. Mai 2017
-
Preisregen für unsere Opernsängerinnen und -sänger
22. Mai 2017
<
-
Wie das "Lenz"-Bühnenbild entstanden ist
11. Mai 2017
-
Das sind die Hofbräu-Stipendiaten 2017
05. Mai 2017
-
Auf der Zielgeraden
04. Mai 2017
<
-
#InsideOss: Probenalltag (ungefiltert!)
26. April 2017
<
-
#InsideOss: Der Cast stellt sich vor
13. April 2017
-
"Hard Choices": SETKÁNÍ / ENCOUNTER
06. April 2017
-
Immer die gelbe Straße entlang...
24. März 2017
-
Auf des Lebens raschen Wogen
06. März 2017
-
Der Premierenabend bei #InsideFlight
20. Februar 2017
-
Irrsinn auf der Probebühne
25. Januar 2017
<
-
"Purer Sex!"
24. Januar 2017
-
Die Wirklichkeit erproben
24. Januar 2017
<
-
Akademietag: Über Grenzen – Theater und kulturelle Vielfalt
17. Januar 2017
-
Rosaly - Das Mädchen aus Glas
19. Dezember 2016
<
-
#insideBigFish: Jetzt wird's ernst
09. November 2016
-
#insideBigFish: Kostümchaos
04. November 2016
-
Back in Town: Vladimir Korneev
25. Oktober 2016
-
#insideBigFish: Meet the Creatives
24. Oktober 2016
-
Kleine Fische
24. Oktober 2016
-
#insideBigFish: Probenspass auf der großen Bühne
17. Oktober 2016
-
Steppen und Stampfen
13. Oktober 2016
-
Treffen der ENOA-Partner in Helsinki – 14. und 15. September 2016
10. Oktober 2016
<
-
#insideBigFish: Meet the cast
10. Oktober 2016
-
Zwischenräume erobern
05. Oktober 2016
-
Startschuss für Big Fish
21. September 2016
-
Durch Lehren lernen
28. Juli 2016
<
-
Ist die Operette ausgereizt?
13. Juli 2016
-
Musical goes Jazz
17. Juni 2016
<
-
Little Nemo: Musiktheater für junges Publikum
27. Mai 2016
-
Die Revolution der Teufel hat (wieder) begonnen!
20. Mai 2016
-
Erst nachdem er tot ist, ist er gut? – Der Akademietag zum Urheberrecht
09. Mai 2016
-
Zitronengelb!
24. März 2016
-
Wie wird man eigentlich Regisseurin?
28. Januar 2016
-
Das war der "Tag der offenen Akademie"!
25. Januar 2016
-
Bundes-Wettbewerb Gesang: Ergebnis
08. Dezember 2015
<
-
Tschick
11. November 2015
-
UWE – der Festival
12. Oktober 2015
<
-
Ein neuer Spielraum für München
12. Oktober 2015
<
-
Bühnenbild-Workshop 2015
10. Oktober 2015
-
Silent Songs into the Wild
10. Oktober 2015