Steckbrief
Die Sopranistin Elisabeth Freyhoff wurde in der georgischen Hauptstadt Tiflis geboren und zog im Kindesalter nach Kehl am Rhein, einer deutsch-französischen Grenzstadt, wo sie eine bilinguale Schulausbildung erhielt. Während ihres Abiturs war sie Jungstudentin an der Freiburger Akademie zur Begabtenförderung bei Prof.in Angela Nick, wechselte für ihre Bachelor- und Masterstudien dann jedoch an die Hochschule für Musik und Theater nach München, wo sie seither in der Gesangsklasse von KS Prof.in Christiane Iven studiert. Elisabeth stand bereits mit Orchestern, wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und den Bremer Philharmonikern auf der Bühne, gab Konzerte in der Münchener Philharmonie im Gasteig, dem Salzburger Mozart-Wohnhaus und dem Strasbourger „Château de Pourtalès“ und wirkte bei Festivals wie MelosLogos und den International Kalamata Music Days in Griechenland mit. Des Weitern war sie in verschiedenen Produktionen im Rahmen der Münchener Biennale zu sehen (liminial space und s p u r e n).
Ihr Opernrepertoire umfasst Rollen, wie Pamina (Die Zauberflöte), Susanna (Figaros Hochzeit - in deutscher Sprache), Serpetta (La finta giardiniera), Baronin Freimann (Der Wildschütz) und Caroline (Il matrimonio segreto - in deutscher Sprache). Elisabeth ist Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Deutschen Bühnenvereins - Landesverband Bayern.
(c) Christian Hartmann
- Geburtsdatum
- 18.01.1999
- Größe
- 1,67m
- Haarfarbe
- Braun
- Augenfarbe
- Braun
- Stimmfach
- Sopran
- Sprachen
- Deutsch & Georgisch (Muttersprache) Englisch & Französisch (fließend) Spanisch (Grundkenntnisse)
Produktionen
Jahr | Ort | Produktion | Autor / Komponist | Regie / Musikalische Leitung | Rolle(n) |
---|---|---|---|---|---|
2022 | Kammeroper München - Hubertussaal im Schloss Nymphenburg; Gastspiele: Congress Center Villach (2022); Cuvilliés-Theater München (2022/23); Stadtsaal Burghausen (2023); Stadttheater Wels (2023) | Figaros Hochzeit (orig. Le nozze di Figaro - in gekürzter Fassung & deutscher Sprache) | Komponist: W. A. Mozart, Libretto: Lorenzo Da Ponte | Maximilian Berling | Susanna |
2021 | Produktion der HMT München in der Reaktorhalle mit dem Hochschulsinfonieorchester unter der Leitung von Marcus Bosch | Die Zauberflöte | Komponist: W. A. Mozart; Libretto: Emanuel Schikaneder | Waltraud Lehner | Pamina |
2020 | Produktion der HMT München in der Reaktorhalle mit dem Hochschulsinfonieorchester unter der Leitung von Henri Bonamy | La finta giardiniera (in gekürzter Fassung) | Komponist: W. A. Mozart; Libretto: Giuseppe Petrosellini | Doris Heinrichsen | Serpetta |
2020 | Kammeroper München - Hubertussaal im Schloss Nymphenburg | Die heimliche Ehe (orig. Il matrimonio segreto - in gekürzter Fassung & deutscher Sprache) | Komponist: D. Cimarosa; Arrangement: Alexander Krampe; Libretto: Dominik Wilgenbus | Dominik Wilgenbus | Caroline |
2019 | Kammeroper München - Hubertussaal im Schloss Nymphenburg; Gastspiele: Theater Gütersloh (2019); Stadttheater Schaffhausen (2019); Bürgerhaus Pullach (2019); Theater Casino Zug (2020); Stadttheater Fürth (2021) | Das Gespenst von Canterville | Pasticcio-Oper nach Musik von Gershwin, Dowland, Purcell u.a. in einer deutschen Bearbeitung der gleichnamigen Erzählung Oscar Wildes durch Dominik Wilgenbus; Arrangement: Alexander Krampe | Dominik Wilgenbus | Stars Otis & Queen Elizabeth I |