Ab der Buchung von fünf Vorstellungen erhalten Sie 25% Ermäßigung auf den Vollpreis: Link zur Paketbuchung
(Der Link ist gültig vom 29.04. bis zum 31.05.25, 20:00 Uhr gültig).
Tickets erhältlich unter 089 - 2185 1970 oder www.theaterakademie.de.
Info
UWE:FESTIVAL – YOU WITH THE SAD EYES
Deutschland
Schauspiel
Organizer: Bayerische Theaterakademie August EverdingDescription
Deutsch mit engl. Übertiteln
Dauer: 60 Min, ohne Pause
„Wir mögen damit rechnen, dass wir uns niedergeschmettert fühlen, untröstlich, verrückt angesichts eines Verlusts. Aber wir rechnen nicht damit, dass wir wortwörtlich verrückt sind (...)” (Joan Didion)
Hamlets Welt ist ins Wanken geraten: Sein Vater ist tot. Hamlet wankt entlang der Grenzen seiner Realität, die er plötzlich mit Gespenstern teilt. Welches Stück müsste er aufführen, um seine Trauer zu greifen und sein eigenes Stück nicht in einem großen Blutbad enden zu lassen?
In einer vorsichtigen Bewegung nähert sich ein Performer der Figur Hamlet, der Sprachlosigkeit, den Zuschreibungen, der Wut und der unter allem liegenden Trauer. Wie können wir uns Verlusten stellen und sie in unsere Gegenwart übersetzen? Wie können wir im Theater einen Raum des gemeinsamen Betrauerns und Bezeugens erschaffen? Eine Annäherung an eine Zeit der Verluste und der Versuch, sich darin neu zusammenzusetzen.
“We might expect that we will be prostrate, inconsolable, crazy with loss. We do not expect to be literally crazy (...)” (Joan Didion)
Hamlet's world is out of joint: his father is dead. Hamlet wavers along the boundaries of his reality, which he is suddenly sharing with ghosts. What play would he have to put on in order to grasp his grief and not let his own play end in a great bloodbath?
In a cautious move, a performer approaches the figure of Hamlet, the speechlessness, the attributions, the anger and the grief that lies beneath it all. How can we confront our losses and translate them into the present? How can we create a space of shared mourning and testimony in theatre? An approach to a time of loss and the attempt to reassemble ourselves in it.
Mit: Max Kurth
Regie: Ilario Raschèr
Ausstattung: Luca Punke
Dramaturgie: Marie Fuchs
St. Pauli Theater
In Kooperation mit der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater
Unterstützt durch: ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und die Hamburgische Kulturstiftung
Die Premiere fand im Rahmen des Kiezstürmer Festivals 2024 im St. Pauli Theater statt.
Supported from
In co-operation with
Dates & Tickets
May 2025
Fri 30.05.2025
15.00
o'clock,
Akademietheater
Fri 30.05.2025
17.00
o'clock,
Akademietheater
Ab der Buchung von fünf Vorstellungen erhalten Sie 25% Ermäßigung auf den Vollpreis: Link zur Paketbuchung
(Der Link ist gültig vom 29.04. bis zum 31.05.25, 20:00 Uhr gültig).
Tickets erhältlich unter 089 - 2185 1970 oder www.theaterakademie.de.