Tel.: 089 / 98 29 28 0
muenchen.hoertnagel.de
sowie bei Münchenticket
Tel: 089 54 81 81 81
www.muenchenticket.de
L. v. Beethoven, traditionelle Folkmusik aus Irland, Schottland und Skandinavien
Konzert
Organizer: Münchner Konzertdirektion Hörtnagel"Last leaf" - Skandinavische Folkmusik
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 1 F-Dur op. 18 Nr. 1
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 16 F-Dur op. 135
Zeitgenössische Folkmusik aus Irland und Schottland
Das Quatuor Ebène, "ein Streichquartett, das sich mühelos in eine Jazzband verwandeln kann" (New York Times), ist in dieser Saison mit einem Kammermusikfest zu Gast in München. In diesem Rahmen gestaltet es mit Freunden und Wegbegleitern ein zweitägiges Programm mit insgesamt drei Veranstaltungen. Das erste Konzert sprengt die Grenzen zwischen klassischer Kammermusik und skandinavischen und schottischen Folk Music Klängen, wenn das Quartett auf das Danish String Quartet, Catriona McKay (Schottische Harfe) und Chris Stout (Fiddle) trifft. Das Danish String Quartet, das bekannt für seinen frischen Zugang zu zeitgenössischer Musik und klassischem Kammermusikrepertoire ist, hat sich für sein Album Last Leaf tief in die nordischen (Musik-) Traditionen begeben und einige Schätze ans Tageslicht befördert, die ein Gespür für längst vergangene Zeiten entstehen lassen. Catriona McKay und Chris Stout begeben sich - inspiriert von der Nordsee - mit Eigenkompositionen und Interpretationen traditioneller Stücke in die Welt der schottischen Folk Music. Und wie passt nun der als klassischer Komponist bekannte Ludwig van Beethoven in dieses Programm? Auch er war - was nicht sehr weit bekannt ist - der Folk Music sehr zu getan. So komponierte er zwischen 1809 und 1920 eine erstaunliche Anzahl an Folk Music Arrangements. In dem Programm im Prinzregententheater jedoch werden zwei seiner klassischen Streichquartette zu Gehör kommen, die sich wunderbar in die nordische Folk Music eingliedern.