Münchner Opernfestspiele: Orlando Paladino

Info

MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE: ORLANDO PALADINO

Oper/Musiktheater

Organizer: Bayerische Staatsoper

Description

Dramma eroicomico in drei Akten

Komponist Joseph Haydn
Libretto von Nunziato Porta
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln


Dieser Ritter ist kein Kriegsheld, weil er über seiner Liebe das Kämpfen vergessen hat. Orlando, der durch Ariosts Versroman Orlando furioso berühmte Kreuzritter, ist in die bereits vergebene Angelica verliebt und in seinem Liebeswahn so unfreiwillig komisch wie tragisch zugleich. Als Dramma eroicomico hat Joseph Haydn seine zu Lebzeiten international erfolgreichste Oper von 1782 bezeichnet; sie zeigt schon in der Gattungsbezeichnung, woran der Komponist in seinem Opernlabor auf Schloss Esterházy interessiert war: nämlich den Menschen mit all seinen Brüchen ernst zu nehmen und musikalisch auszuloten, selbst wenn es skurril wirkt.

An der Bayerischen Staatsoper wurde das 1782 uraufgeführte Werk seit 1800 nicht mehr gegeben.

Am Pult des Münchener Kammerorchesters steht Ivor Bolton, der junge Filmemacher Axel Ranisch inszeniert. Er hatte nach seinem Überraschungserfolg mit Dicke Mädchen (2011) bei den Münchner Opernfestspielen einen Doppelabend mit William Waltons The Bear und Francis Poulencs La voix humaine (2013) sowie die Kinderoper Pinocchio (2015) inszeniert.

Dates & Tickets

July 2018

Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 20
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.staatsoper.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Staatsoper, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@staatsoper.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 20
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.staatsoper.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Staatsoper, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@staatsoper.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 20
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.staatsoper.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Staatsoper, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@staatsoper.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 20
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.staatsoper.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Staatsoper, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@staatsoper.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.

Team & Cast

  • Angelica Sofia Fomina
  • Rodomonte Edwin Crossley-Mercer
  • Orlando Mathias Vidal
  • Medoro Dovlet Nurgeldiyev
  • Licone Guy de Mey
  • Eurilla Hélène Guilmette
  • Pasquale David Portillo
  • Alcina Tara Erraught
  • Caronte François Lis
  • Mit Münchener Kammerorchester
  • Musikalische Leitung Ivor Bolton
  • Inszenierung Axel Ranisch
  • Bühne Falko Herold
  • Dramaturgie Rainer Karlitschek
  • Komponist Joseph Haydn

Contributors

Sofia Fomina
Angelica
Edwin Crossley-Mercer
Rodomonte
Mathias Vidal
Orlando
Dovlet Nurgeldiyev
Medoro
Guy de Mey
Licone
Hélène Guilmette
Eurilla
David Portillo
Pasquale
Tara Erraught
Alcina
François Lis
Caronte
Münchener Kammerorchester
Mit
Ivor Bolton
Musikalische Leitung
Axel Ranisch
Inszenierung
Rainer Karlitschek
Dramaturgie
Joseph Haydn
Komponist