Description
Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang A. Mozart, Libretto von Giambattista Varesco, in italienischer Sprache mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache
Das Dramma per musica erlebte seine Uraufführung 1781 im Münchner Cuvilliés-Theater. Am Pult des Bayerischen Staatsorchesters steht Constantinos Carydis. Nach Neuproduktionen von Guillaume Tell (2014) und Les Vêpres siciliennes (2018) inszeniert Antú Romero Nunes zum dritten Mal an der Bayerischen Staatsoper.
Das Bühnenbild gestaltet die durch ihre raumgreifenden Skulpturen bekannte britische Künstlerin Phyllida Barlow, die unter anderem 2017 den britischen Pavillon bei der Biennale in Venedig
gestaltete. In der Titelpartie ist Matthew Polenzani zu erleben.
________
Bei uns sind Sie sicher!
Die Lüftungsanlage im Großen Haus des Prinzregententheaters tauscht innerhalb einer Stunde fünf Mal das gesamte Luftvolumen aus – und zwar ausschließlich durch Frischluft.
Aufgrund der aktuellen Situation sind Änderungen in der Spielplangestaltung vorbehalten.