Zeitraum | Raum | Veranstaltung | Studiengang | Betreuende Personen |
10:00 – 11:00
|
9
| Modellierkurs: Unterstützte erste Modellierversuche für interessierte Bewerber:innen zum Mitmachen (max. 4 Personen)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Gustav Mayer
|
10:00 – 12:00
|
10
| Maskenbild Spezialeffekte: Kratzer, Narben, Wunden unter Anleitung selber machen oder schminken lassen
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Birger Laube
|
10:00 – 12:00
|
1
| Kreativperücken und Fantasie-Make-Up für interessierte und mutige Besucher:innen (3 Schminkplätze)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Studierende
|
10:00 – 12:00
|
10
| Erste Schritte in maskenbildnerischen Techniken: Wasserwelle und Knüpftechniken zum Mit-/Selbermachen (max. 6 Personen)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Katharina Siebers
|
10:00 – 12:00
|
12
| Einführung in Airbrushtechniken zum Mit-/Selbermachen (max. 6 Personen)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Bernhard Klinglmair mit Studierenden des 1. Jahrgangs
|
10:00 – 12:00
|
11
| Öffentliches Arbeiten: Master-Studierende lassen sich bei der Arbeit an ihren Masterprojekten über die Schulter schauen (max. 4 Zuschauer:innen)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Gudrun Donner, Luna Kaiser
|
10:15 – 11:00
|
14
| Einblicke in die Musikalische Ensemblearbeit: R. Strauss, Der Rosenkavalier, Rosenüberreichung (zum Zuschauen)
|
Musiktheater/Operngesang
|
Maria Fitzgerald mit Fee Suzanne de Ruiter, Marianna Herzig
|
10:15 – 11:15
|
19
| Stimmbildung/Chor zum Mitmachen und -singen (max. 20 Personen)
|
Schauspiel
|
Andrea Reiners
|
10:15 – 11:15
|
20
| Offene Probe zu befristet/für immer (zum Zuschauen)
|
Regie
|
Tanju Girişken
|
10:30 – 11:00
|
15
| Sprecherziehung: Atem, Stimme, Sprechen (zum Mitmachen)
|
Musical
|
Helmut Becker
|
10:30 – 11:15
|
13
| Offene Stepptanz-Stunde (zum Zuschauen)
|
Musical
|
Heike Schoch mit Studierenden des 2. Jahrgangs
|
10:30 – 11:30
|
18
| Offener Unterricht Grundlagen Schauspiel: Was sagt mein Körper im Kontakt mit meinem Partner? (max. 40 Personen)
|
Schauspiel
|
Matthias Stiehler mit Studierenden des 1. Jahrgangs
|
10:30 – 11:30
|
21
| Körperarbeit: Hand und Fuß – Bodypercussion, Multitasking und Kommunikation (zum Mitmachen)
|
Schauspiel
|
Anton Gruber mit Studierenden
|
10:30 – 12:30
|
5
| Programmheftwerkstatt |
Dramaturgie
|
Prof. Dr. Barbara Gronau, PD Dr. Christiane Plank-Baldauf
|
10:45 – 11:45
|
16
| Workshop Schauspiel: Tierarbeit (zum Mitmachen)
|
Musical
|
Harald V. Sommer mit Studierenden des 1. Jahrgangs
|
11:00 – 12:00
|
7
| Singen im Fluggeschirr (zum Zuschauen)
|
Musiktheater/Operngesang
|
Csinszka Rédai mit Henrike Legner, Fee Suzanne de Ruiter, Marianna Herzig
|
11:00 – 12:00
|
9
| Modellierkurs: Unterstützte erste Modellierversuche für interessierte Bewerber:innen zum Mitmachen (max. 4 Personen)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Gustav Mayer
|
11:00 – 12:00
|
6
| Vortrag/Diskussion: Gute Zeilen, schlechte Zeilen – wann macht es Spaß, Texte übers Theater, das Kino, die Literatur ... zu lesen?
|
Kulturjournalismus
|
Prof. Dorte L. Eilers, Stefan Fischer
|
11:15 – 12:00
|
14
| Gesangstechnik: Belting für alle (zum Mitmachen)
|
Musical
|
Udo Nottelmann, Christoph Weinhart
|
11:30 – 12:30
|
19
| Offene Probe zu befristet/für immer (zum Zuschauen)
|
Regie
|
Tanju Girişken
|
11:30 – 13:00
|
20
| Offene Probe zur Produktion Wir im Finale (zum Zuschauen)
|
Schauspiel
|
Katja Wachter mit Studierenden des 2. Jahrgangs
|
11:45 – 12:30
|
18
| Workshop Schauspiel: Tschechow (zum Mitmachen)
|
Musical
|
Gabriele Welker, Robert Spitz
|
11:45 – 12:45
|
21
| Offener Unterricht: Elfriede Jelineks Ein Sportstück – Erarbeitung einer Chorfassung innerhalb des Sprechunterrichts (zum Zuschauen)
|
Musical
|
Helmut Becker mit Studierenden des 2. Jahrgangs
|
12:15 – 13:00
|
13
| Ganzkörpertraining: Gyrokinesis (zum Mitmachen)
|
Musical
|
Aline Goeppert
|
12:45 – 13:45
|
18
| Offener Unterricht Grundlagen Schauspiel: Was sagt mein Körper im Kontakt mit meinem Partner? (max. 40 Personen)
|
Schauspiel
|
Matthias Stiehler mit Studierenden des 1. Jahrgangs
|
12:45 – 13:45
|
19
| Bühnensprechen (zum Mitmachen)
|
Musiktheater/Operngesang
|
Cornelia Schweitzer
|
12:45 – 13:45
|
16
| Einblick in die Arbeit bei einer Stückentwicklung zu ALLEIN (zum Zuschauen)
|
Regie
|
Laura Schinzel
|
13:00 – 13:30
|
21
| Einführung zur Zyklokinetik–Performance (studiengangsübergreifend)
|
Schauspiel
|
Anton Gruber
|
13:00 – 13:30
|
15
| Sprecherziehung: Atem, Stimme, Sprechen (zum Mitmachen)
|
Musical
|
Helmut Becker
|
13:00 – 14:00
|
7
| Singen im Fluggeschirr (zum Zuschauen)
|
Musiktheater/Operngesang
|
Maria Fitzgerald mit Haozhou Hu, Harpa Ósk Björnsdottir
|
13:00 – 14:00
|
9
| Modellierkurs: Unterstützte erste Modellierversuche für interessierte Bewerber:innen zum Mitmachen (max. 4 Personen)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Gustav Mayer
|
13:00 – 14:00
|
6
| Vortrag/Diskussion: Schule der Wahrnehmung – was sehen wir, wenn wir einen Film anschauen?
|
Kulturjournalismus
|
Prof. Dorte L. Eilers, Stefan Fischer
|
13:00 – 15:00
|
1
| Kreativperücken und Fantasie-Make-Up für interessierte und mutige Besucher:innen (3 Schminkplätze)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Studierende
|
13:00 – 15:00
|
10
| Maskenbild Spezialeffekte: Kratzer, Narben, Wunden unter Anleitung selber machen oder schminken lassen
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Birger Laube
|
13:00 – 15:00
|
10
| Erste Schritte in maskenbildnerischen Techniken: Wasserwelle und Knüpftechniken zum Mit-/Selbermachen (max. 6 Personen)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Katharina Siebers
|
13:00 – 15:00
|
12
| Einführung in Airbrushtechniken zum Mit-/Selbermachen (max. 6 Personen)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Bernhard Klinglmair mit Studierenden des 1. Jahrgangs
|
13:00 – 15:00
|
11
| Öffentliches Arbeiten: Master-Studierende lassen sich bei der Arbeit an ihren Masterprojekten über die Schulter schauen (max. 4 Zuschauer:innen)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Gudrun Donner, Luna Kaiser
|
13:15 – 14:00
|
13
| Offene Stepptanz-Stunde (zum Zuschauen)
|
Musical
|
Heike Schoch mit Studierenden des 2. Jahrgangs
|
13:15 – 14:00
|
20
| Offener Unterricht: Arienarbeit (zum Zuschauen)
|
Musiktheater/Operngesang
|
Martina Koppelstetter, Csinszka Rédai mit Laura Mayer (13.15 Uhr), Marianna Herzig (13.40 Uhr)
|
13:30 – 15:00
|
21
| Zyklokinetik-Performance studiengangübergreifend (zum Mitmachen und Zuschauen im fliegenden Wechsel)
|
Schauspiel
|
Anton Gruber mit Studierenden aller Jahrgänge
|
14:00 – 15:00
|
19
| Stimmtraining (zum Mitmachen)
|
Schauspiel
|
Carola von Seherr–Thoss
|
14:00 – 15:00
|
9
| Modellierkurs: Unterstützte erste Modellierversuche für interessierte Bewerber:innen zum Mitmachen (max. 4 Personen)
|
Maskenbild – Theater und Film
|
Gustav Mayer
|
14:00 – 15:00
|
16
| Einblick in die Arbeit bei einer Stückentwicklung zu ALLEIN (zum Zuschauen)
|
Regie
|
Laura Schinzel
|
14:15 – 15:00
|
18
| Offener Unterricht: Gestisches Singen im Partnerkontext (zum Zuschauen)
|
Schauspiel
|
Friedrich Rauchbauer mit Studierenden des 2. Jahrgangs
|
14:15 – 15:00
|
13
| Ballett-/Tanztraining: Floor Barre (zum Mitmachen)
|
Musical
|
Hanna O'Dwyer
|
15:15 – 16:00
|
20
| Schlusspräsentation – The Final Act |
|
Studierende der Studiengänge Musical, Schauspiel, Musiktheater/Operngesang
|