
Die unvorstellbaren Folgen einer eingebildeten Revolution
Info
Die unvorstellbaren Folgen einer eingebildeten Revolution
Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Schauspiel
Veranstaltungsreihe: Premiere
Veranstalter: Bayerische Theaterakademie
Mehr dazu
Das Programmheft zum digitalen Durchblättern!
Das patriarchale System liegt im Sterben, aber verrecken will er einfach nicht, der todkranke Familienpatriarch, dem so ziemlich alles nachgesagt wird, was man dem alten, reichen, weißen, heterosexuellen Mann vorwerfen kann. Er war ein Rassist, ein Chauvinist, ein hemmungsloser Ausbeuter, ein machtgeiler Sexist, der fünf Kinder in die Welt setzte, die jetzt samt Anhang zusammenkommen.
Wer soll diese Welt aus ihrem beschissenen, bluthustenden Zustand in eine bessere Zukunft führen?
Nach Die Konsistenz der Wirklichkeit, der mehrfach prämierten Inszenierung aus der vergangenen Spielzeit, entwickelt Dimitrij Schaad nun erneut ein Stück für und mit den Schauspielstudierenden der Theaterakademie. Ausgehend von eigenen Erfahrungen, Gedanken und Fragen, die sie umtreiben, bringen sie Figuren auf die Bühne, die sich in der Schwebe zwischen Selbstoffenbarung und Fiktion, zwischen authentischem Konflikt und erzählerischem Drama befinden.
Altersempfehlung ab 16 Jahren
Termine & Tickets
Januar 2018
Juni 2018
Vorverkauf
Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater
Marstallplatz 5
Ecke Alfons-Goppel-Str.
089/21 85 19 70
Besetzung
- Regie Dimitrij Schaad
- Co-Regie Alex Schaad
- Dramaturgie Lüder Wilcke
- Kostüm Lara Hohmann
- Bühne Peter Hofmann
- Ton Udo Terlisten
- Licht David Jäkel
- Video Thilo David Heins
- Regieassistenz Nathalie Schörken
- Mit Yannik Stöbener, Marie Schmidt, Karolina Nägele, Clara Liepsch, Philip Lemke, Lena Hilsdorf, Thekla Hartmann, Leon Haller, Giulia Goldammer, Peter Blum