
Season 2018/19
-
Abschlusskonzert Céline Akçag
Traumwelten
Arien und Lieder von Händel, Haydn, Henze, Hiller, Massenet, Offenbach und Ravel
Die Studentinnen Céline Akçag und Elene Khonelidze laden zu ihren Abschlusskonzerten im Gartensaal ein. Sie präsentieren in mehreren Sprachen ein eigenständig... -
Abschlusskonzert Elene Khonelidze
Sehnen und Hoffen
Arien und Lieder von Bizet, Britten, Dvorák, Mahler, Puccini, Rachmaninoff, Tschaikowski u.a.
Die Studentinnen Céline Akçag und Elene Khonelidze laden zu ihren Abschlusskonzerten im Gartensaal ein. Sie präsentieren in mehreren... -
Abschlusskonzert Jeong Meen Ahn
Die Studierenden Tianji Lin und Jeong Meen Ahn aus dem Master-Studiengang Musiktheater/Operngesang laden zu ihrem Abschlusskonzerten im Gartensaal ein. Sie präsentieren in mehreren Sprachen ein eigenständig zusammengestelltes, einstündiges Programm... -
Abschlusskonzert Kathrin Zukowski
Arien und Lieder: Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van Beethoven, Hector Berlioz, Wolfgang Amadeus Mozart, Otto Nicolai, Giacomo Puccini, Franz Schubert, Giuseppe Verdi und Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth
Mir fehlen die Worte - Von Briefen und... -
Abschlusskonzert Tianji Lin
Die Studierenden Tianji Lin und Jeong Meen Ahn aus dem Master-Studiengang Musiktheater/Operngesang laden zu ihrem Abschlusskonzerten im Gartensaal ein. Sie präsentieren in mehreren Sprachen ein eigenständig zusammengestelltes, einstündiges Programm... -
Absolventenvorsprechen 2018 des Studiengangs Schauspiel
Die Absolventinnen und Absolventen 2018 des Master-Studiengangs Schauspiel der Theaterakademie August Everding stellen sich mit einem szenischen Programm vor. -
All you need is (____)
Der schönste Tag im Leben! Warum ist Heiraten nach wie vor aktuell? Welche Privilegien bringt die Ehe und wem sind sie vorbehalten? Können wir Hochzeit als ein queer-feministisches Fest feiern? Kann Heiraten ein politischer Akt sein? Oder müssen wir... -
Arien Zeigen
Die junge internationale SängerInnen-Klasse präsentiert Arien und Ensembles aus verschiedenen Jahrhunderten. Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem Master-Studiengang Musiktheater/Operngesang (Leitung:... -
Aufgedreht
Im Mittelpunkt des Clowning-Projektes steht dieses Jahr eine Familie: Höhen und Tiefen inbegriffen, Leichen im Keller sowieso! Für die einzelnen Familienmitglieder stellt sich die Frage, wie erfolgreich sie in der heutigen Gesellschaft sind - oder... -
Ausstellung des Studiengangs Maskenbild - Theater und Film
Tony Schmoll hat sich in ihrem Masterstudium vom Werk des Malers Hieronymus Bosch inspirieren lassen. Eine ganz eigene Interpretation seines Gemäldes Die sieben Todsünden zeigt sie im Rahmen ihres Abschlussprojekts anhand von Skulpturen und... -
Back in Town: Ines Bergk
Klassik beswingt!
Eine musikalische Zeitreise mit Liedern von Clara Schumann und Johannes Brahms bis hin zu Jazz-Standards und Cabaret-Songs.
Nach ersten Bühnenerfahrungen im Bereich Musical entschied sich Ines Bergk für ein klassisches Gesangsstudium... -
Back in Town: Merit Ostermann
Winterreise von Franz Schubert
Vielfältige, ungewöhnliche und persönliche Programme zeichnen die Reihe BACK IN TOWN aus, die im charmanten Café Prinzipal eine sehr direkte Begegnung mit Absolventinnen und Absolventen der Theaterakademie erlaubt.
Der... -
Back in Town: Vera Semieniuk
Seit 20 Jahren verabschiedet die Theaterakademie August Everding begabte junge Künstlerinnen und Künstler aus den verschiedenen Studiengängen nach ihrem Abschluss in die Berufswelt. Kaum ein Theater dieser Republik - und inzwischen kaum ein TV-Tatort... -
Cinderella
Das Programmheft zum digitalen Durchblättern!
Der neue Podcast zur Einführung vorab.
Der Trailer zum Stück
Ella ist gefangen in ihrem Alltag. Neben Auseinandersetzungen mit ihrer Stiefmutter und der harten Arbeit sieht sie auch in ihrem Land keine... -
Der Krieg mit den Molchen
Der satirische Science-Fiction-Roman handelt von der Entdeckung hochintelligenter Molche, die rasch zum globalen Wirtschaftsfaktor werden und mit der Menschheit in gefährlicher Symbiose leben. Als Arbeitstiere eingesetzt, wenden sie sich schließlich... -
Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer
Johann Fatzer steigt aus:" Ich scheiße auf die Ordnung der Welt." Mit seinen drei Kameraden desertiert er und wartet auf eine Revolution, die nicht kommt. Bertolt Brecht bezeichnete sein über 500-seitiges Textfragment selbst als "unaufführbar".... -
Die Brüste des Tiresias
Der Trailer zum Stück
Hausfrau und Mutter? Wohl eher Generalin und Ministerin, denkt sich Therese, schießt ihre Brüste in den Wind und macht sich auf an die Front. Nun ist es an ihrem Gatten, daheim die Stellung zu halten und für Nachwuchs zu sorgen,... -
Die rote Republik
Der Trailer zum Stück
"Die Konsequenz der Dichtung ist Revolution." (Gustav Landauer)
1918 wurde aus Utopie Realität: Durch die Revolution in München wurden die Demokratie, das Frauenwahlrecht, die Trennung von Staat und Kirche sowie der Achtstundentag... -
EigenArten: Bent - Rosa Winkel
Der Trailer zum Stück
Max und Horst begegnen sich 1936 im Konzentrationslager Dachau, wo Homosexuelle gezwungen sind, den "Rosa Winkel" zu tragen. Max versucht sich als Jude zu tarnen, um noch unwürdigeren Quälereien zu entgehen. Es entwickelt sich... -
Einfach nur Erfolg
Das Programmheft zum digitalen Durchblättern!
Der Trailer zum Stück
Theaterstück von Felicia Zeller
Jeder will berühmt werden. Ein Kurt-Cobainsches Leben führen voller Drogenmissbrauch, Entzug und abschließendem Selbstmord möchte dagegen wohl kaum... -
ENTFÄLLT: Szenen Zeigen
Die Veranstaltung muss wegen Krankheit leider ersatzlos entfallen. -
FINITA
Von Menschen, die das Tanzen entdeckten. Von Prozessionen durch die brasilianische Wüste. Von einem grotesken Duell zwischen Heiligem und Profanem. Von Mündern, die Bäuche füttern. Und vom Karneval. FINITA erschafft ein Themennetz, dessen Fäden vom... -
Führung durch die Ausstellung "Der Visionär" sowie durch das Prinzregenten- und Akademietheater
Am 31. Oktober wäre August Everding 90 Jahre alt geworden, und "seine" Theaterakademie feiert im Jahr 2018 ihr 25-jähriges Bestehen - zwei Gründe zu feiern: Zu diesen beiden Anlässen wird die Theaterakademie von 31. Oktober 2018 bis 26. Januar 2019... -
Geschlossene Gesellschaft
Garcin, Inés und Estelle finden sich nach ihrem Tod in einem geschlossenen Raum wieder. Die Hölle, wie Jean-Paul Sartre sie hier entwirft, gleicht einer Versuchsanordnung für die Konfrontation mit den Abgründen der Anderen. Zwischen Einsamkeit und... -
Hotel Calypso
Das Programmheft zum digitalen Durchblättern!
Nach dem Sieg über Troja macht sich Odysseus auf den Heimweg und erkundet Inseln, Fabelwesen und Gottheiten - er ist der Held, der später als "Aufklärer der Antike" bezeichnet wird. Doch nun sitzt er seit... -
John & Jen
Familienkonflikte sind Zeitgeschichte
Wie prägen Familien uns - und folgende Generationen? Eine Frage, die im Mittelpunkt der diesjährigen Masterclass steht.
Über einen Zeitraum von 20 Jahren begleitet Andrew Lippa seine Akteure in John und Jen: Er... -
Kein Ort. Nirgends
Kein Ort. Nirgends spielt mit einer fiktiven Begegnung: Karoline von Günderrode und Heinrich von Kleist haben sich in Wirklichkeit vermutlich nie getroffen. Aber es hätte passieren können. Doch hätte ihnen, die im Denken und Fühlen ihrer Zeit nicht... -
Klassik zum Staunen: Cinderella
Der neue Podcast zur Einführung vorab.
In langjährig bewährter Tradition wird das Münchner Rundfunkorchester diese Akademie-Produktion des Studiengangs Musical im Prinzregententheater begleiten, die musikalische Leitung übernimmt dabei zum ersten Mal... -
L'Ancêtre
Das Programmheft zum digitalen Durchblättern!
Der neue Podcast zur Einführung vorab.
Der Trailer zum Stück
Die Sonne geht auf über Korsika. Ein friedliches Summen ist zu hören, wenn der Eremit Raphaël seine Bienen zum Honigsammeln ausschickt. Doch diese... -
L'Ancêtre
Das Programmheft zum digitalen Durchblättern!
Der neue Podcast zur Einführung vorab.
Der Trailer zum Stück
Die Sonne geht auf über Korsika. Ein friedliches Summen ist zu hören, wenn der Eremit Raphaël seine Bienen zum Honigsammeln ausschickt. Doch diese... -
metamorphosen
metamorphosen steht für das gemeinsame Erkunden von körperlicher Transformation, quer zu sozialen Ordnungssystemen und biologischer Abstammung. Verwandlungsversuche und Erzählungen von symbiotischen Allianzen bilden den Humus, aus dem Entwürfe... -
Öffentliche Probe zum Intendantenvorsprechen 2019
-
Semester-Ausstellung des Studiengangs Maskenbild
Im Mittelpunkt der Ausstellung des Studiengangs Maskenbild - Theater und Film stehen die künstlerischen Bachelorarbeiten von Ines Muhalic und Maxi Schwarzkopf. Auf Basis von Tennessee Williams' Werk Endstation Sehnsucht reflektiert Ines Muhalic mit... -
So machen's alle
Das Programmheft zum digitalen Durchblättern!
Der Trailer zum Stück
Der neue Podcast zur Einführung vorab.
Der erfahrene Don Alfonso schlägt Ferrando und Guglielmo vor, die Treue ihrer Partnerinnen Dorabella und Fiordiligi auf die Probe zu stellen. Das... -
Suchers Doppel-Leidenschaften: William Shakespeare
Bereits zum dritten Mal in der 19-jährigen Geschichte der Vortragsreihe Suchers Leidenschaften in München wird es einen Doppelvortrag geben. C. Bernd Sucher schaffte Tschechow, Proust, Ibsen und Joyce in 90 Minuten. Aber für den Dramatiker und... -
Suchers Leidenschaften: Das Weihnachtsmärchen
Eine englische Saison. Ein Leidenschaften-Vortrag zur Weihnachtszeit. Da kann nur Charles Dickens Weihnachtsgeschichte präsentiert werden. Ein Nachmittag für Erwachsene und Kinder. Eine anrührende Geschichte, die wie alle Erzählungen und Romane des... -
Suchers Leidenschaften: Der Alleskönner
Zwei Gründe August Everding zu feiern: Seine Theaterakademie feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen, und ihr Gründer, Der Alleskönner August Everding, würde heuer 90 Jahre alt. Zusammen mit zwei Schauspielern, die August Everding noch als... -
Suchers Leidenschaften: James Joyce
James Joyce, den die meisten Menschen kennen, obwohl gewiss die wenigsten ein Buch von ihm je zu Ende gelesen haben, war ein großer Geist und vielleicht der bedeutendste, auf jeden Fall der mutigste, unkonventionellste und unverschämteste Autor des... -
Suchers Leidenschaften: Oscar Wilde
Oscar Wilde: Dramatiker, Erzähler, Romancier, Lyriker. Ein Dandy, ein Homosexueller - gefeiert und vernichtet. C. Bernd Sucher setzt sich in seinem Vortrag nicht nur mit dem literarischen Werk des Engländers auseinander, das viel reicher ist, als... -
Suchers Leidenschaften: Samuel Beckett
Samuel Beckett steht im Zentrum des ersten Leidenschaften- Vortrags von C. Bernd Sucher in der neuen Saison. Die meisten Menschen verbinden mit dem Namen Beckett vor allem Theaterstücke: Warten auf Godot, Endspiel, Glückliche Tage. Einige kennen... -
Suchers Leidenschaften: Virginia Woolf
Virginia Woolf, die am 25. Januar 1882 in London geboren wurde und aus einer wohlhabenden intellektuellen Familie stammte, gehört gewiss zu den faszinierendsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren Romanen - darunter Mrs. Dalloway, Orlando, The... -
Szenen und Monologe
Die Studentinnen und Studenten des 3. Jahrgangs Schauspiel zeigen Szenenarbeiten und Monologe. -
Tag der offenen Akademie 2019
Die Theaterakademie öffnet wieder ihre Türen: Am Tag der offenen Akademie können Sie die Theaterakademie August Everding, ihre Studierenden, DozentInnen und MitarbeiterInnen kennenlernen. Ob Workshop, offener Unterricht, Probenbesuch, Studienberatung... -
UWE - der Festival: Atoll Hurawalhi
vorübertreiben jetzt über den mittelatlantischen rücken vermisste die
das meer bereist / es schlagen wild um sich die möglichkeiten die
vorüberziehen / ausgezogene weitgereiste die die welt entdeckt oder
in ihr verloren gegangen / es ziehen vorüber... -
UWE - der Festival: Bent - Rosa Winkel
Max und Horst begegnen sich 1936 im Konzentrationslager Dachau. Sie sind homosexuell und müssen den "Rosa Winkel" tragen. Homosexuelle sind im KZ noch niedriger gestellt als andere Gruppen. Deswegen macht Max einen Deal mit den Aufsehern - gelber... -
UWE - der Festival: Ein Allgemeiner Gedanke (und ich hatte ihn) (jetzt nicht mehr)
(Interaktives) Solo mit Nebenwirkungen
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Ludwigsburg
Sprache: deutsch
Behandelt wird: Von der Gesellschaft. Behandelt wird: Von Ärzten. Behandelt wird: Eine Krankheit. Behandelt wird: Ein Mensch?... -
UWE - der Festival: Eröffnung
-
UWE - der Festival: Fräulein Else
Schauspiel
von Arthur Schnitzler
In einer Bühnenfassung von Juliane Logsch und Zita Gustav Wende
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Ludwigsburg
Sprache: deutsch, englische Übertitel
»Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else?« -... -
UWE - der Festival: Hommage an Omi
Maskenarbeit
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
ohne Sprache
Auf Kaffee und Kuchen in der Wohngruppe eines Seniorenheims am Rande von Hannover. Einblick in den Alltag einer Zweck-WG und die vielfältigen Lebensgeschichten ihrer... -
UWE - der Festival: Homoconsumens / Das
Tanz
Iwanson, München
Sprache: englisch
HOMOCONSUMENS
Der HOMOCONSUMENS versucht über den Konsum von materialistischen Dingen, von Reisen, Ereignissen oder Liebe, mit Gefühlen der Einsamkeit oder der Einsicht über die eigene Sterblichkeit umzugehen.... -
UWE - der Festival: Marie Antoinette walks down an elegant hallway knowing everyone hates her
Performance
DAMU, Prag
Sprache: englisch
Was passiert, wenn wir uns an die Vergangenheit erinnern und sie uns überstreifen? Erleben wir dann, wie weit wir gekommen sind oder wieviel sich verändert hat? Oder haben die Veränderungen nur an der Oberfläche... -
UWE - der Festival: Nos Années de Plomb
Dokumentarisches Theater
Conservatoire national supérieur d'art dramatique (CNSAD), Paris
Sprache: französisch, englische Übertitel
Wir befinden uns mitten in den bewaffneten Kämpfen im Italien der 1970er- und 80er-Jahre. Wir begleiten... -
UWE - der Festival: Ö
Monolog
Janácek Academy of Music and Performing Arts (JAMU), Brno
Sprache: tschechisch, englisch Übertitel
Legenden und Mythen ranken sich um die über 5000 Jahre in Eis konservierte Mumie Ötzi, die 1991 in Südtirol zufällig entdeckt wurde. Aber wie ist... -
UWE - der Festival: Open Stage
Eine Stunde Freiraum im Akademietheater Mitte! Du möchtest UWE auf der Bühne mitgestalten? Du willst etwas sagen, spielen, singen, zeigen? Melde dich mit deinem maximal 10-minütigen Beitrag an unter openstage@uwe-der-festival.de oder melde dich am... -
UWE - der Festival: Rely
Zirkus, Tanz, Theater
Leipzig / Dresden
Sprache: deutsch
Drei Individuen verhandeln subjektive Wahrnehmung, Verwundbarkeit und Behauptungen. Sie bewegen sich in einem System, das immer mehr wegzubrechen scheint, in der sich Konstellationen sekündlich... -
UWE - Der Festival: Solidarity is power
Wie kann eine Stadt solidarisch aufgebaut sein? Welchen Strukturwandel brauchen wir im Bereich der darstellenden Künste? Mit der Regisseurin Miriam Ibrahim und der Regisseurin Caroline Kapp.
What would it take for a city to function in a solidary... -
UWE - der Festival: Wo ich nie gewesen bin
Studioabend
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" (HMT), Leipzig
Sprache: deutsch, englische Übertitel
Acht namenlose Figuren an einem nicht konkretisierten Ort, ein gemeinsames Essen, ein gemeinsamer Raum, aber keine gemeinsame... -
UWE - der Festival: Yes we tortured some folks
Schauspiel/Performance
Folkwang Universität der Künste, Essen
Sprache: deutsch, englische Übertitel
Treffen sich Barack Obama, Donald Trump und ein namenloser Sozialist auf einer Theaterbu¨hne... Was sich anhört wie der Beginn eines schlechten Witzes,... -
UWE- Der Festival: My favourite season is the fall of the patriarchy
Ein Gespräch über Zukunftsvisionen, Weiblichkeitsbilder im Theater und die künstlerische Dekonstruktion mächtiger Männer. Mit der Dramaturgin Theresa Schlesinger (Theater.Frauen) und der Künstlerin Halina Martha Jäkel (YES WE TORTURED SOME FOLKS).
A... -
Wahrheiten und Wirklichkeit
Das Programmheft zum digitalen Durchblättern!
Die ganzen Wahrheiten
Schauspiel von Sathyan Ramesh
Einmal glücklich sein. So richtig glücklich. Das wünschen sie sich alle. Aber was heißt das? Und wann sollte man es spätestens sein? Wann ist es zu spät,...